Zauberhaftes Zypern – Eine unvergessliche Reise

An einem regnerischen Morgen Ende September brachen unsere Teams aus Österreich und Deutschland voller Vorfreude zum diesjährigen Betriebsurlaub nach Zypern auf und kamen bei wunderschönem Wetter in Larnaka an. Schon beim Start war die Stimmung ausgelassen, denn die Reise versprach nicht nur neue Eindrücke und gemeinsame Erlebnisse, sondern auch wertvolle Zeit abseits des Arbeitsalltags. Es sollte eine perfekte Mischung aus Kultur, Entspannung und Teamgeist werden – und so kam es auch. 

Frische Impressionen, kulturelle Genüsse 

Direkt vor den Toren der bezaubernden Stadt Larnaka erwartete uns gleich nach der Ankunft auch gleich der erste Höhepunkt unserer Reise: Der beeindruckende Salzsee mit der historischen Hala-Sultan-Tekke Moschee, die ein bedeutendes islamisches Heiligtum außerhalb Mekkas und Medinas darstellt.

Der Salzsee von Larnaka ist ein faszinierendes, schimmerndes Naturwunder, das je nach Jahreszeit sein Gesicht verändert. Bei unserem Besuch im Sommer zeigte er seine glitzernde und spiegelglatte Seite, aber im Winter füllt er sich mit Wasser und verwandelt sich in ein Paradies für Zugvögel. Besonders eindrucksvoll soll dabei das Schauspiel der Flamingos sein, die in großen Schwärmen über das Wasser ziehen. Dieser Anblick blieb uns zu dieser Jahreszeit zwar verwehrt, doch zumindest haben wir nun einen weiteren Grund, in den Wintermonaten in diese eindrucksvolle Region zurückzukehren. 

Am nächsten Tag machten wir uns zu einem geführten Stadtrundgang durch das Zentrum von Larnaka auf. Wir schlenderten durch die Gassen der Altstadt, vorbei an alten Steinhäusern mit bunten Fensterläden und entdeckten dabei kleine Boutiquen und gemütliche Cafés, die zum Verweilen einluden. Besonders eindrucksvoll war die lebhafte Finikoudes-Promenade, wo das Rauschen des Meeres mit dem Stimmengewirr der Spaziergänger und Straßenkünstler und dem verführerischen Geruch des zypriotischen Kaffees verschmolz.

Apropos Kaffee: Unterwegs ließen wir uns natürlich auch kulinarisch verwöhnen. Wir probierten frischen Halloumi, Meze mit allerlei kleinen Köstlichkeiten und dazu ein Glas süßen Commandaria-Wein. Und zu guter Letzt durfte natürlich der kräftige zypriotische Kaffee nicht fehlen, dessen intensives Aroma perfekt zu einer kurzen Pause in der Nachmittagssonne passte. Überall um uns herum spürten wir dieses besondere Zusammenspiel von Geschichte, Kultur und modernem Leben, das Larnaka seinen ganz eigenen Charakter verleiht. Und da das Wetter einfach perfekt war, ließen wir es uns nicht nehmen, dem warmen Mittelmeer einen Besuch abzustatten. Den Abend ließen wir dann bei einem jetzt schon legendären Karaokeabend ausklingen, der uns zum Singen aber vor allem zum herzhaften, gemeinsamen Lachen animierte.

Kunst und Kultur Hand in Hand 

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen traditioneller Handwerkskunst. Ein Halbtagesausflug führte uns in das idyllische Bergdorf Lefkara, dessen verwinkelte Gassen und weißen Kalksteinhäuser schon beim Ankommen eine besondere Atmosphäre verströmten. Bekannt ist der Ort vor allem für die feine Lefkaritika-Spitze, die in liebevoller Handarbeit von Generation zu Generation weitergegeben wird, sowie für die jahrhundertealte Silberschmiedekunst, die noch heute in kleinen Werkstätten gepflegt wird. Wir durften den Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und waren fasziniert von der Geduld und Präzision, mit der jedes einzelne Stück entsteht.

Zwischen den Entdeckungen legten wir einen Stopp an der Kirche des Heiligen Kreuzes ein, deren schlichte Schönheit und historische Bedeutung uns ebenso beeindruckten wie die antiken Ikonen im Inneren. Zum Ausklang stärkten wir uns im Lefkara Biscuit Café, wo wir bei Kaffee und süßem Gebäck die Eindrücke des Tages auf uns wirken ließen und das ruhige Leben im Dorf noch ein wenig genießen konnten.

Ein Wochenende, das leider endet

Am Montag hieß es dann bereits Abschied nehmen: Wir checkten aus dem Hotel aus und machten uns auf den Weg zum Flughafen Larnaka. Auf dem Flug über Wien zurück nach Graz und Hamburg ließen wir die vergangenen Tage noch einmal Revue passieren.

Zypern hatte uns mit seinen beeindruckenden Landschaften, von den schimmernden Salzseen bis zu den idyllischen Bergdörfern, tief beeindruckt. Auch die kulturellen Höhepunkte wie etwa die historischen Moscheen, die verwinkelten Altstädte und die traditionellen Handwerksstätten, hinterließen bleibende Impressionen. Zwischen all den Sehenswürdigkeiten hatten wir wertvolle Zeit, uns untereinander besser kennenzulernen, uns auszutauschen und gemeinsame Momente zu genießen. Die Mischung aus Natur, Kultur und entspanntem Miteinander machte die Reise zu einem besonderen Erlebnis, das uns als Team noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Eintrag teilen:

Weitere Beiträge

Newsletter
abonnieren

Erhalten Sie unsere neuesten Newsletter direkt in Ihren Posteingang!