Maximale Anlagen-Effektivität bei gleichzeitig effizientem Ressourceneinsatz – das verspricht die „Budget Assistance“ von BOOM Software.
Der Start ins neue Jahr ist bei vielen Unternehmen untrennbar mit neuen Budgets verbunden. Die Instandhaltung von Betrieben ist dabei oft mit herausfordernden Rollen konfrontiert: Während sich für einige die Kommunikation des Instandhaltungsbudgets an Geschäftsführung bzw. Controlling schwierig gestaltet, sind andere erst gar nicht am Budgetentwurf beteiligt. Die „Budget Assistance“ (BA) der BOOM Software beseitigt diese Herausforderungen – und ermöglicht ein effizientes Einbeziehen der Instandhaltung bei der Budget-Erstellung. Das Tool gibt Entscheidungsträgern nicht nur die Möglichkeit, das Budget für das kommende Jahr aktiv mitzugestalten, sondern birgt zahlreiche Chancen für das gesamte Unternehmen.
Unterstützung bei Budget-Umsetzung
Denn die flexiblen Strukturen der Budget Assistance erlauben es, in die Tiefe zu gehen: Auf verschiedenen Ebenen wie Bereich, Anlage und Komponente kann budgetiert werden – auf Basis aller geplanten Maßnahmen für das kommende Jahr. Kritikalität, Kostenart und Strategie finden dabei Eingang in das Instandhaltungsbudget. Die Kostenplanung für Ihre Assets sowie die Unterstützung bei der Frage nach dem Neukauf sind ebenso im System abgebildet. Die Instandhaltung bekommt dadurch jene Hilfe und Unterstützung, die zur Umsetzung des Budgets notwendig ist.
Verbesserte Kommunikation
Insgesamt wird durch die „Budget Assistance“ auch die Kommunikation mit Entscheidungsträgern aus der Geschäftsführung oder dem Controlling gestärkt: Zunächst durch einen im System transparent abgebildeten Freigabe-Prozess. Aber auch nach der Freigabe schafft die „Budget Assistance“ einen Mehrwert: Denn für das Controlling können die aktuellen Daten aus dem Auftragswesen herangezogen werden. Das Ergebnis: maximale Anlagen-Effektivität bei gleichzeitig effizientem Ressourceneinsatz.