Produktionsmanagement mit dem Boom Production Manager
x

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse, bekommen Sie die angeforderte Datei von uns zugesandt.

* Pflichtfelder

Boom Production Manager

Boom EuleBoom Eule

VOLLSTÄNDIGE KONTROLLE ÜBER DIE PRODUKTION

Schwer nachvollziehbare Fehler in Anlageneinstellungen, Prozessen, Zutaten, Rezepturen oder Dosierungen stellen produzierende Unternehmen vor große Herausforderungen. Sie verursachen hohe Kosten, Ausfälle in der Produktion und unzufriedene Kunden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Produktqualität und Lieferflexibilität ständig. 

Ein professionelles und effektives Produktionsmanagement ist daher ein wichtiger Beitrag zum betriebswirtschaftlichen Unternehmenserfolg.

 

Der BOOM PRODUCTION MANAGER (BPM) ist eine Software-Komplett-Lösung für die

  • Optimierung,
  • Qualitätssicherung
  • Dokumentation und Nachvollziehbarkeit

Ihrer Produktionsprozesse.

Der BOOM PRODUCTION MANAGER ermöglicht Ihnen die volle Kontrolle über Ihren Produktionsprozess: Von der Erfassung bis zur Analyse, von der Maschinen- bis zur Unternehmensebene.

So unterstützt der BPM Sie dabei, Ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern und den Unternehmenserfolg langfristig zu steigern. 

 

 

 

PRODUKTIONSMANAGEMENTSYSTEM

Production Management mit dem BOOM PRODUCTION MANAGER bedeutet:

  • Optimierung der Fertigungsprozesse
  • Durchgängiges Tracking und Tracing
  • Früherkennung von Qualitätsmängeln
  • Vollautomatische Dokumentation
  • Verbrauchsorientiertes Reporting
  • Jederzeit aktuelle Produktionsübersicht

 

Der BOOM PRODUCTION MANAGER passt sich an Ihre Anforderungen an. Er ist nicht nur für komplexe Produktionsprozesse und -anlagen geeignet, sondern auch für einfache Produktionsabläufe.

Der BPM wird als MES (Manufacturing Execution System) eingesetzt. Er bietet sowohl Schnittstellen zu höheren Systemebenen, wie einem ERP-System, als auch zu niedrigeren Systemebenen, wie der Maschinen- und Anlagensteuerung. 

Mit dem BPM wird der gesamte Prozess in einem produzierenden Unternehmen abgebildet:

Der Einkauf kann auf Basis der geplanten Produktionsaufträge eine Warenbedarfsanalyse für Bestellungen heranziehen.

Der Wareneingang nützt definierte Prüfpläne für die Eingangsprüfung.

Mit diesen beiden ersten Prozessschritten liefert der BPM schon vor der eigentlichen Produktion wesentliche Informationen. Er bietet Ihrem Unternehmen somit weit mehr Informationen als ein reines Produktionsmanagementsystem. 

 

Hätten Sie gerne mehr Informationen zum BPM? Dann lassen Sie es uns wissen!

Für das Produktionsmanagement, dem Kernstück des BPM, bieten wir Ihnen unterschiedliche Teillösungen an: 

  • Lösungen zur Maschinendatenerfassung (MDE)
  • Lösungen zur Betriebsdatenerfassung (BDE) 
  • Grob- und Feinplanung
  • Planungsdarstellung in einer übersichtlichen Plantafel
  • grafische Überwachung von Auftragsstatistiken 
  • Benachrichtigung/Warnung bei Abweichungen 
  • etc. 

 

Im Rahmen der Produktionsmanagement-Funktionen kann der OEE (Overall Equipment Effectiveness) berechnet werden. Er ist ein wichtiger Maßstab für die Effizienz der gesamten Produktion. 

Die Qualitätssicherung läuft über alle Produktionsschritte hinweg. Sie beinhaltet nicht nur Laborprüfungen, sondern dokumentiert und überwacht auch von der Bestellung bis zum Warenausgang alle „Zutaten“/Bestandteile (Tracking & Tracing). Gut- und Schlechtmengenüberwachung, automatisierte Messwerterfassung etc. sind weitere wesentliche Funktionen, die im Qualitätsmanagement Anwendung finden. 

Im Warenausgang werden Endkontrollen durchgeführt, die lückenlose Dokumentation aller Prozessparameter wird abgeschlossen. 

Die durchgängigen und jederzeit abrufbaren Informationen über den gesamten Produktionsprozess sind besonders für die Reklamationsabteilung eine wichtige Handlungsgrundlage. 

Das Energiemanagement nach ISO 50001 ist eine weitere Funktion des BPM. Es ermöglicht einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) und die effiziente Nutzung von Energie jeglicher Art im gesamten Unternehmen. 

Der BPM passt sich allen Rollen im Unternehmen und deren Bedürfnissen an: 

Die Geschäftsführung erhält Berichte und Auswertungen für strategische Entscheidungen. Benachrichtigungen können automatisiert erfolgen, die benötigten Informationen werden zur richtigen Zeit zur Verfügung gestellt. 

Die Produktionsleitung profitiert von Planungstools und Auswertungen, die für die Steuerung der Produktion erforderlich sind. Planabweichungen sind jederzeit sichtbar und können gegebenenfalls sofort behoben werden.

Im Qualitätsmanagement werden alle dokumentierten Daten zusammengefasst. Veränderungen in Rezepturen, Anlagenvorschriften etc. sind jederzeit nachvollziehbar, ebenso wie deren Auswirkungen auf die Produktqualität. Alle Schritte und Prozessparameter sind lückenlos und revisionssicher dokumentiert. 

Für die Mitarbeiter in der Produktion werden anstehende Aufträge vom BPM mit allen zugehörigen Informationen aufbereitet. Anlagenvorschriften und Rezepturen können auf Wunsch automatisiert an die Anlagen übermittelt werden. Die Überwachung der Prozessparameter und die Benachrichtigung bei Grenzwertüberschreitungen unterstützen den Produktionsmitarbeiter dabei, die Anlage optimal zu betreiben.

Möchten Sie wissen, was der BPM für Sie tun kann? Dann treten Sie mit unseren Experten in Kontakt.

BOOM-Info:

Der BOOM PRODUCTION MANAGER (BPM) ist ein Manufacturing Execution System (MES). Diese Systeme werden auch als Produktionsplanungs und –steuerungssystem (PPS), Produktionsmanagement-System und Produktionsleitsystem (PLS) bezeichnet. 

Der BOOM PRODUCTION MANAGER (BPM) ist speziell auf folgende Branchen zugeschnitten: 

Optimierung der
Fertigungsprozesse

Durchgängiges
Tracking & Tracing

 

 

Früherkennung 
von Qualitätsmängeln

 

 

Vollautomatische
Dokumentation

Verbrauchsorientiertes
Reporting

Jederzeit aktuelle
Produktionsübersicht

Smarte Produktion als unternehmerische Chance!

Smarte Produktion ist nicht einfach ein Konzept aus der Fertigungsindustrie, es ist ein Wettbewerbsvorteil! Darunter versteht man Softwarelösungen, die moderne Technologien, wie KI oder IoT, verbinden, um die Effizienz und die Qualität in der Produktion zu steigern. Die Boom Software AG hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lösungen maßgeschneidert ...

mehr info

Boom
Production Manager

  • Optimierung,

  • Qualitätssicherung und

  • Dokumentation

Ihrer Produktionsprozesse

mehr info