Mehr als nur Terminüberwachung: Terminvereinbarungen, Rückverfolgbarkeit von Mängeln und digitale Inspektionsgutachten aus einem Guss – das ermöglicht der BOOM MAINTENANCE MANAGER.
Sämtliche Zustandsinformationen müssen dokumentiert werden, erledigte Arbeiten nachvollziehbar sein: Wiederkehrende Inspektionen sind für Betreiber von Windenergieanlagen Pflicht. Doch um den jeweils aktuellen Zustand der Anlagen zu erheben und zu überprüfen, braucht es eine ordnungsgemäße Instandhaltung, die weit über die Überprüfung der Wartungstermine hinausgeht: Denn da insbesondere Windenergieanlagen oftmals im Auftrag von Eigentümern von Service-Spezialisten betrieben werden, muss ein qualitativer Informationstransfer zum Kunden gewährleistet werden. Mit der Service Management-Lösung BOOM Maintenance Manager gibt es ein System, dass sich um genau diese Thematik annimmt: Stammdaten, Terminvereinbarungen, Auftragsdurchführung inklusive festgestellte Mängel und Dokumentation werden hochqualitativ und nachvollziehbar festgehalten. Auch das Inspektionsgutachten wird digital erstellt – und übermittelt.
Deutsche AG setzt auf BOOM Software
Diese Vorteile macht sich juwi AG, ein global agierender Spezialist für erneuerbare Energien, in diesem Zusammenhang zunutze: „Mit dem BMM von Boom Software halten wir effizient alle Inspektionen und weitere Termine ein. Transparent können servicevertragliche Leistungen sowie die Einhaltung von behördlichen und vertraglichen Fristen nachgehalten werden. Trotz stetig steigenden Anforderungen kann die Verfügbarkeit der Anlagen und somit auch die Kundenzufriedenheit auf hohem Niveau sicher gehalten werden“, fasst Thomas Kretschmar, Head of Wind Operations bei juwi, zufrieden zusammen.
Foto@juwi AG