Boom erhält Zuschlag bei Digitaler Flottensteuerung
Zur Unterstützung bei dem geplanten Vorhaben, wurde unlängst BOOM Software mit der Implementierung der Digitalen Flottensteuerung für die DB Cargo AG beauftragt.
Konkret werden für die Deutsche Bahn mit der IT-Lösung rund 3.000 Lokomotiven sowie die jeweiligen Komponenten digital im Programm abgebildet. Für routinemäßige Überprüfungen und potenzielle Störfälle ermittelt die Software die nächstgelegene Werkstätte, „die im Anwendungsfall auch über die entsprechend notwendigen Ersatzteile bzw. das entsprechende Know-how verfügt“, erklärt der BOOM-Vorstand Bora MAN.
Enge Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor
Im Rahmen der Entwicklung arbeitet das Team von BOOM partnerschaftlich mit dem Projektteam der Digitalen Flottensteuerung vor Ort im amspire Lab zusammen. Die Teams ergänzen sich mit unterschiedlichen Kompetenzen und vereinen fachliches Know-How, einen hohen Anspruch an Design und die User Experience sowie die notwendige technische Expertise. Dabei ist laut Product Owner Stefan Wagner „mittlerweile ein enges Verhältnis entstanden und die Zusammenarbeit wird von Woche zu Woche besser.“ Projektleiter Christian Allner ergänzt, dass „die physische Nähe der Teammitglieder ein entscheidender Faktor für die schnellen und guten Fortschritte ist, die bereits im Entwicklungsverlauf erzielt wurden.“
Zukunftsweisende Beauftragung
Bis 2020 soll die BOOM-Lösung Vollbetrieb aufnehmen. Insgesamt erstreckt sich die Kooperationsvereinbarung auf acht Jahre und könnte bis zu 400.000 Schienenfahrzeuge verwalten. In weiteren Ausbaustufen soll zum Beispiel künstliche Intelligenz dafür sorgen, dass aufgrund der Interpretation von Erfahrungswerten, konkretere Störungsursache vorhergesagt und somit noch genauer in der Instandhaltung geplant werden können. Auch die Integration von externen Werkstätten in anderen Ländern steht für MAN im Raum: „Mit unserer Softwarelösung ist es möglich, sämtliche Bahnunternehmen weltweit zu versorgen“, zeigt er sich zuversichtlich für die Zukunft.
https://www.dbcargo.com/rail-deutschland-de
Berichterstattungen:
https://industriemagazin.at/a/steirische-software-lenkt-loks-der-deutschen-bahn
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/wirtschaftktnhp/5500250/Vetrag-mit-Boom-Software_Warum-die-Deutsche-Bahn-auf-Software-aus
https://steiermark.orf.at/news/stories/2937233/
http://www.wirtschaftsinsider.com/thecms/?p=1639
https://derstandard.at/2000087796891/Steirische-Software-lenkt-Loks-der-Deutschen-Bahn-in-Werkstaetten