Vom Hafen bis in die Produktionshallen: Wie Güter, Rohstoffe und Komponenten an die richtige Stelle gelangen, entscheidet die Warenlogistik. Dabei werden nach wie vor unrentable Umwege in Kauf genommen – zwar sind Digitalisierung und Industrie 4.0 maßgebliche Treiber für optimierte Warenflüsse, doch: kundenbedarfsorientierte Planung und Steuerung von hochintegrierten Warenströmen sucht man auch heute noch vielerorts vergeblich. Daher ist es entscheidend, innovative Warenlogistik in Unternehmen zu implementierten – mit dem BOOM Production Manager (BPM) ist das möglich:
5 Vorteile, die daraus entstehen sind:
1. Das gesamte System mit all seinen Aggregaten wird im BPM dargestellt. Transparenz über den Systemstatus der Aggregate ist damit gewährleistet.
2. Der günstigste und effektivste Weg für den Materialfluss wird durch unsere Softwarelösung ermittelt. Das spart Zeit und Geld.
3. Ein effizienter Warenfluss reduziert Verschleiß – unabhängig, ob es sich dabei um Tiefstapler oder komplexe Förderaggregate handelt.
4. Durch die Optimierung der Warenflüsse können logistische Prozesse bzw. Umlagerungen auch parallel geschaltet werden.
5. „Tracking & Tracing“: Wer, wo, wann, welches Aggregat genutzt hat und wie sich Chargen zusammensetzen: Die durch den BPM ersichtliche warenlogistische Historie garantiert 100%ige Nachvollziehbarkeit aller Prozesse.